Was gibt es Neues auf dem Markt?


Was haben sich Hersteller und Designer wieder ausgedacht? Ob Technik, Design oder Accessoires – hier informieren wir Sie über die aktuellsten Innovationen und Sensationen in Sachen Küche.

Bastelzeit

Kerzen schön arrangieren

Der Herbst zeigt sein buntes Kleid … und seine langen dunklen Stunden. Dagegen hilft nur eins: Kerzen, Kerzen, Kerzen oder anders produziertes Stimmungslicht! Und das am besten so dekorieren, dass einem das Herz aufgeht.

Zum Beispiel, indem man LED-Windlichter mit Herbstlaub und einer einfachen Schnur umwickelt. Oder dicke weiße Kerzen in ein großes Glas und außen herum blühende Schneeheide binden oder lila Erikazweige oder schöne Gräser mit kleinen, bunten Puscheln …

SCHLIESSEN

Das neue Programm KS von pronorm

ZEITLOSE ELEGANZ, INSPIRIERT DURCH DIE NATUR

pronorms neues Programm KS zeichnet sich durch sein zartes Massivholz-Rahmendesign aus, das die einzigartige Naturschönheit von Holz in den Mittelpunkt rückt. Die Kombination aus einem monochromen Ambiente in Schwarz mit detailverliebten schwarzen Akzenten schafft eine eindrucksvolle Harmonie und gleichzeitig einen faszinierenden Kontrast zum warmen Nussbaumfurnier in „mondial“. Die ausdrucksvolle Maserung des Nussbaumholzes wird durch das Spiel von Licht und Schatten auf beeindruckende Weise betont.

Das KS-Programm ist in vier neuen Farbvarianten erhältlich: 7090 Nussbaum mondial, 7040 Nussbaum natur, 8170 Eiche trüffelgrau und 912 Asteiche schwarz bieten eine breite Palette an Gestaltungsmöglichkeiten für die individuelle Küchengestaltung.

CREATE YOUR WORLD

https://www.pronorm.de/portfolio-items/eleganz-inspiriert-natur/


MEHR

Halloween-Brownies

Die Geister sind los!!!

Wollen Sie Gäste, Familie, Kinder an Halloween mit gruslig-guten Gaumengenüssen „begeistern“? Dann könnten diese Brownie-Geister genau das Richtige sein. Sie gehen ganz leicht: 250 g zerlassene Butter nach und nach mit 4 großen Eiern, 400 g Zucker und etwas Vanilleextrakt verrühren. 150 g Kakaopulver, 1 Teelöffel Backpulver, etwas Salz dazu und gründlich aufschlagen. Nun noch 100 g Mehl und 250 g gehackte Nüsse unterrühren und in einer gefetteten Form bei 180 °C Ober-/Unterhitze rund 30 Minuten backen. Abgekühlt in kleine Quadrate schneiden, dann auf jeden Brownie-Happen einen Klecks Zuckerguss aus Puderzucker und Milch setzen, einen großen weißen Marshmallow draufkleben und diesen dann noch mal mit Zuckerguss übergießen. Die Augen und Münder lassen sich mit fertiger Schokoglasur oder schwarz eingefärbtem Zuckerguss anbringen. Fertig!

MEHR

Küchenplanung kann mehr

Kochen mit Spaß in einer Küche mit System!

Eine gut geplante Küche macht auch das Arbeiten leichter – idealerweise werden Laufwege gespart, Arbeitsabläufe aufeinander abgestimmt und der dafür nötige Platz geschaffen. Arbeitshöhen sind dabei genauso ein Thema wie robuste Arbeitsflächen, gut erreichbare Ablagemöglichkeiten und funktionaler Stauraum.

Küchenplanung ist nicht ohne Grund um einiges komplexer als Bad- oder Flur-Planung, defacto ist es eine Wissenschaft für sich. Genau aus diesem Grund gibt es spezialisierte Küchenstudios wie uns, die sich mit nichts anderem beschäftigen. Und genau das könnte für Sie der Grund sein, sich an uns zu wenden!

MEHR

Energieeffizienter Dunstabzug

Eine Kombihaube spart Heizkosten

Vom Stromverbrauch einer Dunstabzugshaube mal abgesehen, wird bei der Wahl der passenden Esse noch eine andere Entscheidung fällig: Abluft oder Umluft? Die Nachteile von Abluft sind höhere Kosten durch den aufwändigeren Einbau und den Wärmeverlust im Winter. Dafür wird der Kochdunst aber wirklich vollständig beseitigt und genauso auch die beim Kochen entstehende Feuchtigkeit. In heißen Sommermonaten ist eine Ablufthaube daher perfekt.

Man kann beides haben. Dunstabzugshaubenhersteller bieten inzwischen Systeme, bei denen man zwischen Umluft- und Abluftbetrieb wechseln kann: Im Sommer oder an warmen Tagen lässt sich die Küchen-Luft effizient und schnell im Abluftbetrieb reinigen, im Winter oder an kalten Tagen spart man Energie im Umluftbetrieb.  

MEHR

Worauf am besten schneiden?

Welches ist das richtige Material?

Die eindeutige Antwort gibt es nicht, aber zwei Aspekte sollten Sie bei der Auswahl Ihrer Schneidebretter beachten: Hygiene und Messerschonung. Beim Thema Hygiene sind alle Brettmaterialien gleichauf – Holz hat dank der Gerbstoffe antibakterielle Eigenschaften, Kunststoff kann in der Spülmaschine gereinigt werden, Glas und Stein nehmen wegen ihrer harten Oberfläche nichts auf.

Beim Thema Schärfe sind allerdings Holz und Kunststoff vorne – hierdrauf werden die Messer nicht so schnell stumpf. Am besten Sie verwenden für verschiedene Lebensmittel verschiedene Materialien: Holz für Obst und Gemüse, Kunststoff für Fleisch und Fisch.

MEHR

Stauraum in Eckschränken

Wirklich praktische Innenausstattung

LeMans-Eckschränke bieten gegenüber Diagonal- und Karussellschränken einige Vorteile. Das größte Plus ist die optimale Stauraumnutzung. Bei Karussellschränken nimmt schon die dafür notwendige Technik einiges an Raum ein. Dasselbe trifft auf sogenannte Space-Corner-Auszüge zu. Bei Diagonalschränken mit Einlegeböden ist der Zugriff auf Geschirr oder Vorräte, die hinten links oder rechts stehen, ziemlich erschwert.

LeMans-Eckschränke sind in unseren Augen eine Investition, die sich lohnt, gerade, wenn bei der Küchenplanung kein Stauraum verschenkt werden soll. Die gekurvten Lagerflächen halten bis zu 25 Kilogramm aus und lassen sich unabhängig voneinander komplett aus dem Schrank herausschwenken. So gewähren sie auch den bestmöglichen Zugriff.

MEHR

Gekonnter Farbeinsatz

So wirken Oberschränke viel weniger wuchtig

Ohne Oberschränke sehen Küchen ja gleich umso wohnlicher aus, aber meistens kann man wegen Stauraummangel schlichtweg nicht darauf verzichten. Was Sie aber tun können, ist, die Oberschränke optisch zu verbergen. Das Küchenbeispiel zeigt, wie's geht: Mit einer zweifarbigen Gestaltung, bei der die Unterschränke am besten in Weiß und die Oberschränke in einem sehr dunklen Farbton und ohne Griffe gestaltet sind. In diesem Fall handelt es sich um die neue Farbe Blackgreen. Der entscheidende Clou ist natürlich, dass die Wand dahinter in genau derselben Farbe gestrichen ist. Dadurch verschwinden die Oberschränke beinahe im Hintergrund. Der Effekt ist frappierend, oder nicht?!

MEHR

Alternative zu Fleisch

Tempeh statt Tofu 

Tofu kennt wohl jeder: Der „Käse“ aus Sojamilch ist aus der veganen Küche nicht wegzudenken. Er wird mittels Gerinnung aus Sojamilch gemacht. Soja ist auch die Grundlage von Tempeh. Nur dass hier die getrockneten ganzen Bohnen verarbeitet werden. Sie werden gewässert, sterilisiert und mit edlen Schimmelpilzen geimpft. Durch dieses Verfahren ist Tempeh nicht nur bissfester als Tofu und interessanter zu kauen, sondern auch besser verträglich: Der Pilz schließt die Proteine der Bohne auf und verringert den Anteil an Oligosacchariden, die ganz gerne mal Blähungen verursachen. Tempeh lässt sich wie Tofu kalt essen, aber auch braten oder grillen.

MEHR

Wie Sie den Verbrauch Ihres Kühlschranks senken

Alte Geräte sind die größten Stromfresser

Kühlschränke zählen zu den größten Stromfressern in der Küche. 20 Prozent des Stromverbrauchs im Haushalt gehen auf ihr Konto. Anfang der 1990er fraß eine moderne Kühl-Gefrier-Kombi noch über 500 kWh im Jahr. Heute kommen die meisten Geräte mit weniger als einem Drittel aus. Bei älteren Kühlschränken lohnt es sich wirklich, über einen Neukauf nachzudenken.

Sparen lässt sich zudem, indem man die Kühlriesen clever platziert, am besten dort, wo sie es nicht nötig haben, gegen die Hitze des Herds oder der Heizung, die Abwärme der Spülmaschine oder das Sonnenlicht anzupowern. Am besten steht der Eisschrank an einem kühlen schattigen Plätzchen, und sein Lüftungsgitter an der Rückseite wird immer mal wieder entstaubt. So verhindern Sie Hitzestau und sparen zusätzlich Strom.

Stehen Sie auch manchmal vor der geöffneten Kühlschranktür und überlegen, ob es lieber ein Joghurt oder ein Käsebrot sein soll? Auch das ist pure Energieverschwendung, weil die förmlich herausfallende kalte Luft anschließend wieder komplett ersetzt werden muss. In vielen Kühlschränken ist es sowieso kälter als nötig. Um Lebensmittel gut zu lagern, reichen Temperaturen von sieben Grad.

MEHR

%

Muster­küchen-Börse

Musterküchenangebote von Partnern in ganz Deutschland

weiter